baldriparan logo

Wissenswertes

Stress und innere Ruhe

Stress gehört zum Leben dazu

Ein Leben ohne Stress und Nervosität ist eine Wunschvorstellung. Dennoch gibt es Möglichkeiten, Stress auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Stress entsteht immer dann, wenn etwas nicht im gewohnten Ablauf vonstattengeht. Immer dann, wenn Veränderungen den Menschen fordern und Anpassung notwendig ist, kommt es zu innerer Unruhe und Nervosität. Kaum ein Bereich des menschlichen Daseins verläuft daher absolut stressfrei.
stress and innere unruhe

Natürlich stressfrei – das wünschen sich viele. Fakt ist jedoch, dass die Zahl der Menschen mit stressbedingten Störungen weiter steigt. Zu Beginn stehen meist relativ unproblematische Symptome wie Gereiztheit, Konzentrationsschwäche oder Anspannung. Wenn gegen diese zunächst geringfügigen Probleme nichts unternommen wird, können jedoch erhebliche Stresssymptome bis hin zu psychischen Erkrankungen entstehen.

Hier ist Sensibilität gegenüber der eigenen Psyche gefragt. Selbstverständlich kann ein Arbeitstag nicht immer stressfrei sein. Dennoch können Sie mit regelmäßigen Erholungspausen gegensteuern. Wer sich immer wieder an seine Belastungsgrenze führt, ohne ausreichende Entspannungsphasen einzurichten, spielt mit seiner seelischen Gesundheit. Die Folge können steigende Krankheitszahlen und lange Ausfälle aufgrund von psychischen Erkrankungen sein.

Stress reduzieren: Selbsterkenntnis

Ein weiterer Schritt aus dem Teufelskreis ist die Selbsterkenntnis. Folgende Fragen können Ihnen dabei helfen, sich über Ihren eigenen Zustand bewusst zu werden:

  • Leide ich an einer ungewöhnlichen Unruhe?
  • Habe ich Schlafstörungen?
  • Kämpfe ich mit andauernder Konzentrationsschwäche oder starker Nervosität?
  • Was sind meine Stressauslöser?
  • Stelle ich zu hohe Ansprüche an mich selbst?
  • Könnte ich durch eine neue Sicht der Dinge entspannter sein?

Als nächster Schritt folgen Fragen nach der praktischen Arbeit gegen den Stress und die Nervosität:

  • Gönne ich mir ausreichende Ruhepausen durch Meditation, Ablenkung oder angemessenen, stressfreien Sport?
  • Was habe ich bereits unternommen, um den Stress zu reduzieren?
  • Habe ich schon einmal ein pflanzliches Beruhigungsmittel mit Baldrian, Melisse und Hopfen (z.B. Baldriparan® Zur Beruhigung) probiert?

Auch wenn Stress und Nervosität nicht immer selbst verursacht sind: Jeder Mensch hat den Umgang mit innerer Unruhe, Nervosität und Anspannung selbst in der Hand. Nur wer rechtzeitig damit beginnt, den Teufelskreis zu durchbrechen, kann Spätfolgen wie ein Burn-out verhindern.

BALDRIPARAN® STARK FÜR DIE NACHT. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Baldrianwurzel. Zur Linderung von nervös bedingten Schlafstörungen. Enthält Sucrose (Zucker).

BALDRIPARAN® ZUR BERUHIGUNG. Bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen. Enthält Lactose und Sucrose (Zucker).

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

 

cross